Ausschreibungen
Eine Übersicht über die aktuellen Ausschreibungen

Erteilung eines Bauauftrags mit Planungs- und Bauleistungen zur Anbindung unterversorgter Gebiete des Saale-Holzland-Kreis Cluster 1 (Los 1), Ostthüringen Cluster 2 (Los 2) und Cluster VG Gramme-Vippach (Los 3)
Artikel vom: 02.06.2025
Letzte Aktualisierung am: 09.07.2025
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH beabsichtigt, die Erteilung eines Planungs- und Bauauftrags über die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung einer passiven Netzinfrastruktur zum Aufbau eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Gigabit-Breitbandnetzes. Es soll ein Generalunternehmer mit den Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung des passiven Telekommunikationsnetzes beauftragt werden. Die Durchführung des Projekts erfolgt als Betreibermodell gem. Ziff. 3.2 der Förderrichtlinie des Bundes. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 09.07.2025 um 12:00 Uhr abgelaufen. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten Teilnehmer gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Pachtweise Überlassung und Betrieb eines zu errichtenden passiven Gigabit-Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten von Nordthüringen Cluster 1 (Los 1), Landkreis Gotha Nord (Los 2), Landkreis Gotha West (Los 3), Wartburgkreis (Los 4), Ostthüringen Cluster 5 (Los 5) und Ostthüringen Cluster 6 (Los 6)
Artikel vom: 19.05.2025
Letzte Aktualisierung am: 25.06.2025
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH (TGG) beabsichtigt, die pachtweise Überlassung eines geförderten passiven Gigabit-Breitbandnetzes an ein Telekommunikationsunternehmen (TKU) vorzunehmen sowie das TKU mit dem Betrieb dieses Gigabit-Breitbandnetzes zu beauftragen. Das TKU hat das Gigabit-Breitbandnetz mindestens für die förderrechtlich vorgegebene Mindestbetriebsdauer von vollen sieben Jahren nach Gesamtfertigstellung des Gigabit-Breitbandnetzes zu betreiben. Vorliegend handelt es sich um die Vergabe einer Dienstleistungskonzession im Oberschwellenbereich. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 25.06.2025 um 12:00 Uhr abgelaufen. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten Teilnehmer gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Erteilung eines Bauauftrags mit Planungs- und Bauleistungen zur Anbindung unterversorgter Gebiete in Ostthüringen Cluster 1 (Los 1) und Ostthüringen Cluster 4 (Los 2)
Artikel vom: 26.11.2024
Letzte Aktualisierung am: 10.01.2025
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH beabsichtigt, die Erteilung eines Planungs- und Bauauftrags über die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung einer passiven Netzinfrastruktur zum Aufbau eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Gigabit-Breitbandnetzes. Es soll ein Generalunternehmer mit den Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung des passiven Telekommunikationsnetzes beauftragt werden. Die Durchführung des Projekts erfolgt als Betreibermodell gem. Ziff. 3.2 der Förderrichtlinie des Bundes. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 10.01.2025 um 12:00 Uhr abgelaufen. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten Teilnehmer gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Pachtweise Überlassung und Betrieb eines zu errichtenden passiven Gigabit-Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten des Landkreises Sömmerda Nord, Mittelthüringen Cluster 1, Ostthüringen Cluster 2, Ostthüringen Cluster 3, Saale-Holzland-Kreis Cluster 1 und der VG Gramme-Vippach
Artikel vom: 07.05.2024
Letzte Aktualisierung am: 12.06.2024
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH (TGG) beabsichtigt, die pachtweise Überlassung eines geförderten passiven Gigabit-Breitbandnetzes an ein Telekommunikationsunternehmen (TKU) vorzunehmen sowie das TKU mit dem Betrieb dieses Gigabit-Breitbandnetzes zu beauftragen. Das TKU hat das Gigabit-Breitbandnetz mindestens für die förderrechtlich vorgegebene Mindestbetriebsdauer von vollen sieben Jahren nach Gesamtfertigstellung des Gigabit-Breitbandnetzes zu betreiben. Vorliegend handelt es sich um die Vergabe einer Dienstleistungskonzession im Oberschwellenbereich. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 12.06.2024 um 12:00 Uhr abgelaufen. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten Teilnehmer gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Erteilung eines Bauauftrags mit Planungs- und Bauleistungen zur Anbindung unterversorgter Gebiete des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Cluster 3 (Los 3)
Artikel vom: 27.02.2024
Letzte Aktualisierung am: 28.03.2024
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH beabsichtigt, die Erteilung eines Planungs- und Bauauftrags über die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung einer passiven Netzinfrastruktur zum Aufbau eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Gigabit-Breitbandnetzes. Es soll ein Generalunternehmer mit den Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung des passiven Telekommunikationsnetzes beauftragt werden. Die Durchführung des Projekts erfolgt als Betreibermodell gem. Ziff. 3.2 der Förderrichtlinie des Bundes. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 28.03.2024 um 12:00 Uhr abgelaufen. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten Teilnehmer gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Pachtweise Überlassung und Betrieb eines zu errichtenden passiven Gigabit-Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten von Ostthüringen Cluster 1
Artikel vom: 01.02.2024
Letzte Aktualisierung am: 29.02.2024
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH (TGG) beabsichtigt, die pachtweise Überlassung eines geförderten passiven Gigabit-Breitbandnetzes an ein Telekommunikationsunternehmen (TKU) vorzunehmen sowie das TKU mit dem Betrieb dieses Gigabit-Breitbandnetzes zu beauftragen. Das TKU hat das Gigabit-Breitbandnetz mindestens für die förderrechtlich vorgegebene Mindestbetriebsdauer von vollen sieben Jahren, nach Gesamtfertigstellung des Gigabit-Breitbandnetzes zu betreiben. Vorliegend handelt es sich um die Vergabe einer Dienstleistungskonzession im Oberschwellenbereich. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 29.02.2024 um 12:00 Uhr abgelaufen. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten Teilnehmer gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Pachtweise Überlassung und Betrieb eines zu errichtenden passiven Gigabit-Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten von Ostthüringen Cluster 4
Artikel vom: 14.12.2023
Letzte Aktualisierung am: 24.01.2024
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH (TGG) beabsichtigt, die pachtweise Überlassung eines geförderten passiven Gigabit-Breitbandnetzes an ein Telekommunikationsunternehmen (TKU) vorzunehmen sowie das TKU mit dem Betrieb dieses Gigabit-Breitbandnetzes zu beauftragen. Das TKU hat das Gigabit-Breitbandnetz mindestens für die förderrechtlich vorgegebene Mindestbetriebsdauer von vollen sieben Jahren, nach Gesamtfertigstellung des Gigabit-Breitbandnetzes zu betreiben. Vorliegend handelt es sich um die Vergabe einer Dienstleistungskonzession im Oberschwellenbereich. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 17.01.2024 um 12:00 Uhr abgelaufen. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten Teilnehmer gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Erteilung eines Bauauftrags mit Planungs- und Bauleistungen zur Anbindung unterversorgter Gebiete des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Cluster 1 (Los 1), Cluster 3 (Los 3) und Cluster 4 (Los 4)
Artikel vom: 21.06.2023
Letzte Aktualisierung am: 18.08.2023
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH beabsichtigt, die Erteilung eines Planungs- und Bauauftrags über die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung einer passiven Netzinfrastruktur zum Aufbau eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Gigabit-Breitbandnetzes. Es soll ein Generalunternehmer mit den Planungs- und Bauleistungen zur Errichtung des passiven Telekommunikationsnetzes beauftragt werden. Die Durchführung des Projekts erfolgt als Betreibermodell gem. Ziff. 3.2 der Förderrichtlinie des Bundes. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 18.08.2023 um 12:00 Uhr abgelaufen. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten Teilnehmer gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Pachtweise Überlassung und Betrieb eines zu errichtenden passiven Gigabit-Breitbandnetzes im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Cluster 1 – 4
Artikel vom: 09.01.2023
Letzte Aktualisierung am: 02.02.2023
Die Thüringer Glasfasergesellschaft mbH (TGG) beabsichtigt, die pachtweise Überlassung eines geförderten passiven Gigabit-Breitbandnetzes an ein Telekommunikationsunternehmen (TKU) vorzunehmen sowie das TKU mit dem Betrieb dieses Gigabit-Breitbandnetzes zu beauftragen. Das TKU hat das Gigabit-Breitbandnetz mindestens für die förderrechtlich vorgegebene Mindestbetriebsdauer von vollen sieben Jahren, nach Gesamtfertigstellung des Gigabit-Breitbandnetzes zu betreiben, die durch die TGG zu errichtende passive Breitbandinfrastruktur mit aktiven Netzkomponenten auszustatten, während der Vertragslaufzeit auf seine Kosten zu warten und eine flächendeckende, zuverlässige Versorgung des Ausbaugebiets (und aller dort befindlichen Anschlussnehmer mit Breitbandinternetzugängen und entsprechenden Diensten zu marktüblichen Preisen unter Berücksichtigung eines offenen Zugangs) sicherzustellen. Vorliegend handelt es sich um die Vergabe einer Dienstleistungskonzession im Oberschwellenbereich. Das Verfahren wird europaweit zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge ist am 27.01.2023 um 12:00 Uhr abgelaufen; der Teilnahmewettbewerb mithin beendet. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nunmehr geprüft und die geeigneten TK-Unternehmen gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert.