Netzausbau im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Cluster 4

Geförderter Glasfaserausbau in diesen Ortsteilen

Aschenhausen, Berkes, Birx, Dreißigacker, Einödhausen, Erbenhausen, Herpf, Melkers, Melpers, Reichenhausen, Reumles, Rippershausen, Schafhausen, Solz, Stedtlingen, Stepfershausen, Sülzfeld, Unterharles, Unterweid, Wallbach, Wohlmuthausen

Geplante Adressen

ca. 1.400

Netzausbau Schmalkalden Meiningen Cluster 4

Projektziele

Bisher hat das ländliche Thüringen oftmals keinen Anschluss an schnelles Internet. Die Distanzen zwischen Gemeinden sind groß, das Gelände oft unwegsam und ein eigenwirtschaftlicher Ausbau ohne Förderung für Internetanbieter nicht darstellbar. So warten auch viele Regionen des Landkreises Schmalkalden-Meinigen weiter auf ihre Anbindung an die digitale Zukunft. Deshalb wird es Zeit, allen Gemeinden schnelles Internet über Glasfaserleitungen zu ermöglichen.

Mit jedem Cluster im Landkreis – ein zusammenhängender Verbund von Gemeinden – rückt dieser Traum ein gutes Stück näher. Mithilfe von öffentlichen Fördermitteln können nun im Rahmen des „Graue Flecken“-Programms (Gigabitrichtlinie des Bundes 1.0) Gemeinden an Glasfaser angeschlossen werden, die bisher Downloadraten von unter 100 Mbit/s erreichen.

Die Thüringer Glasfasergesellschaft unterstützt die beteiligten Gemeinden bei der Bündelung der Interessen und Aufgaben und Koordinierung während der vielfältigen Projektphasen – vom Masterplan bis zur Realisierung. Die Nutzung der so neu geschaffenen digitalen Infrastruktur erfolgt dann in Form des Betreibermodells. Das heißt, der Betrieb wird in einem offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Auswahlverfahren ausgeschrieben. Letztlich können die Einwohnerinnen und Einwohner der Region dann wie üblich das für sie beste Angebot aus den Tarifen der verfügbaren Internetanbieter wählen.

Projektfortschritt auf einen Blick

Wie viele öffentlich geförderte Glasfaserprojekte, ist auch der Ausbau für den Cluster 4 im Landkreis Schmalkalden-Meinigen in vier Phasen gegliedert.

MEV
Planungs­phase
Bauphase
Inbetrieb­nahme

Projekttätigkeiten und Ergebnisse im Detail

Wählen Sie die Projektphasen aus über die Sie mehr erfahren möchten.

Status
Abgeschlossen, Fertigstellung 13.04.22

Dauer
4 Monate

Tätigkeiten

  • Die geförderte Beratungsleistung wurde am 15.12.2021 bewilligt.
  • Das MEV wurde am 13.04.2022 abgeschlossen.
  • Die TKUs haben der TGG ihre Daten bereitgestellt, welche nun konsolidiert und analysiert werden.
  • Die Auswahl der technischen Berater wurde im April 2022 abgeschlossen.

Ergebnis
Feststellung eigenwirtschaftlicher Ausbau und Anzahl förderfähiger Adressen.

Status
In Arbeit

Dauer
10 – 12 Monate

Tätigkeiten

  • Die Planungsphase hat mit Abschluss des MEVs Anfang Mai 2022 begonnen.
  • Der technische Berater hat die Arbeit im Mai 2022 aufgenommen.

Ergebnis
Trassenentwurf und belastbare Ausführungsplanung.

Status
Noch nicht begonnen

Dauer
3 – 5 Jahre

Tätigkeiten

  • Die Tiefbaumaßnahmen haben noch nicht begonnen.

Ergebnis
Bau des Glasfasernetzes inkl. Hausanschlüsse.

Status
Noch nicht begonnen

Dauer
2 Monate

Tätigkeiten

  • Die Inbetriebnahme kann noch nicht erfolgen.

Ergebnis
Inbetriebnahme des Netzes durch den Netzbetreiber.