Netzausbau in Ostthüringen Cluster 1

Beteiligte Gemeinden

Dittersdorf, Dreitzsch, Geroda, Lemnitz, Miesitz, Mittelpöllnitz, Moßbach, Rosendorf, Schmieritz, Tegau, Tömmelsdorf, Triptis, Bocka, Hundhaupten, Lederhose, Lindenkreuz, Münchenbernsdorf, Saara, Schwarzbach, Zedlitz, Harth-Pöllnitz, Auma-Weidatal

Adressen im Cluster

ca. 7.100

Projektziele

Bisher hat das ländliche Thüringen oftmals keinen Anschluss an schnelles Internet. Die Distanzen zwischen Gemeinden sind groß, das Gelände oft unwegsam und ein eigenwirtschaftlicher Ausbau ohne Förderung für Internetanbieter nicht darstellbar. So warten auch viele Regionen aus Ostthüringen weiter auf ihre Anbindung an die digitale Zukunft. Deshalb wird es Zeit, allen Gemeinden schnelles Internet über Glasfaserleitungen zu ermöglichen.

Mit dem Cluster 1 in Ostthüringen – ein zusammenhängender Verbund von Gemeinden – rückt dieser Traum ein gutes Stück näher. Mithilfe von öffentlichen Fördermitteln können nun im Rahmen des „Graue Flecken“-Programms Gemeinden an Glasfaser angeschlossen werden, die bisher Downloadraten von unter 100 Mbit/s erreichen.

Die Thüringer Glasfasergesellschaft unterstützt die beteiligten Gemeinden bei der Bündelung der Interessen und Aufgaben und Koordinierung während der vielfältigen Projektphasen – vom Masterplan bis zur Realisierung. Die Nutzung der so neu geschaffenen digitalen Infrastruktur erfolgt dann in Form des Betreibermodells. Das heißt, der Betrieb wird in einem offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Auswahlverfahren ausgeschrieben. Letztlich können die Einwohner­innen und Einwohner der Region dann wie üblich das für sie beste Angebot aus den Tarifen der verfügbaren Internetanbieter wählen.

Projektfortschritt auf einen Blick

Wie viele öffentlich geförderte Glasfaserprojekte, ist auch der Ausbau für das Cluster 1 in Ostthüringen in vier Phasen gegliedert.

MEV
Planungs­phase
Bauphase
Inbetrieb­nahme

Projekttätigkeiten und Ergebnisse im Detail

Wählen Sie die Projektphasen aus, über die Sie mehr erfahren möchten.

Status
Abgeschlossen, Fertigstellung 14.09.2022

Dauer
4 Monate

Tätigkeiten

  • Die geförderte Beratungsleistung wurde am 27.07.2022 bewilligt.
  • Das MEV wurde am 14.09.2022 abgeschlossen.
  • Die Telekommunikationsunternehmen haben der TGG ihre Daten bereitgestellt, welche nun konsolidiert und analysiert werden.
  • Der technische Berater wurde beauftragt.

Ergebnis
Feststellung eigenwirtschaftlicher Ausbau und Anzahl förderfähiger Adressen.

Status
In Arbeit

Dauer
10 – 12 Monate

Tätigkeiten

  • Die Planungsphase hat mit Abschluss des MEVs Mitte September 2022 begonnen.
  • Der technische Berater hat die Arbeit im Oktober 2022 aufgenommen.

Ergebnis
Trassenentwurf und belastbare Ausführungsplanung.

Status
Noch nicht begonnen

Dauer
3 – 5 Jahre

Tätigkeiten

  • Die Tiefbaumaßnahmen haben noch nicht begonnen.

Ergebnis
Bau des Glasfasernetzes inkl. Hausanschlüsse.

Status
Noch nicht begonnen

Dauer
2 Monate

Tätigkeiten

  • Die Inbetriebnahme kann noch nicht erfolgen.

Ergebnis
Inbetriebnahme des Netzes durch den Netzbetreiber.

Zurück zur Projektübersicht