Start | Netzausbau & Markterkundung | Landkreis Schmalkalden-Meiningen Cluster 4

Landkreis Schmalkalden-Meiningen Cluster 4

Letzte Änderung am 21.11.2025

Geplante förderfähige Adressen

1.692

Geförderter Glasfaserausbau in diesen Ortsteilen der Gemeinden

Birx · Erbenhausen (OT Erbenhausen, Reichenhausen u. Schafhausen) · Kaltennordheim (OT Aschenhausen, Melpers u. Unterweid) · Meiningen (OT Berkes, Dreißigacker, Einödhausen, Herpf, Reumles, Stepfershausen, Unterharles u. Wallbach) · Rhönblick (OT Stedtlingen u. Wohlmuthausen) · Sülzfeld · Rippershausen (OT Melkers, Rippershausen u. Solz)

Landkreis Schmalkalden-Meiningen Cluster 4

Aktuelle Projektphase

Projektziele

Bisher hat das ländliche Thüringen oftmals keinen Anschluss an schnelles Internet. Die Distanzen zwischen Gemeinden sind groß, das Gelände oft unwegsam und ein eigenwirtschaftlicher Ausbau ohne Förderung für Internetanbieter nicht darstellbar. So warten auch viele Regionen im Landkreis Schmalkalden-Meinigen weiter auf ihre Anbindung an die digitale Zukunft. Deshalb wird es Zeit, allen Gemeinden schnelles Internet über Glasfaserleitungen zu ermöglichen.

Mit dem Cluster 4 im Landkreis Schmalkalden-Meiningen – ein zusammenhängender Verbund von Gemeinden – rückt dieser Traum ein gutes Stück näher. Mithilfe von öffentlichen Fördermitteln können nun im Rahmen des „Graue Flecken“-Programms (Gigabit-Richtlinie des Bundes 1.0) Gemeinden an Glasfaser angeschlossen werden, die bisher Downloadraten von unter 100 Mbit/s erreichen.

Die Thüringer Glasfasergesellschaft unterstützt die beteiligten Gemeinden bei der Bündelung der Interessen und Aufgaben und Koordinierung während der vielfältigen Projektphasen – vom Masterplan bis zur Realisierung. Die Nutzung der so neu geschaffenen digitalen Infrastruktur erfolgt dann in Form des Betreibermodells. Das heißt, der Betrieb wird in einem offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Auswahlverfahren ausgeschrieben. Letztlich können die Einwohnerinnen und Einwohner der Region dann wie üblich das für sie beste Angebot aus den Tarifen der verfügbaren Internetanbieter wählen.

Keyfacts

Förderung

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) über den Projektträger PricewaterhouseCoopers GmbH gefördert. Die Ko­finanzierung erfolgt über das Land Thüringen (Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur, TMDI) über den Projektträger Thüringer Aufbaubank.

Projekthighlights

Projektfortschritt und Ergebnisse

Wie viele öffentlich geförderte Glasfaserprojekte, ist auch der Ausbau für das Cluster 4 im Landkreis Schmalkalden-Meinigen in vier Phasen gegliedert. Wählen Sie die Projektphasen aus, über die Sie mehr erfahren möchten.

Beginn des MEV Ende des MEV Status
26.01.2022 13.04.2022 Abgeschlossen und veröffentlicht

Beteiligte Gemeinden
Birx · Erbenhausen · Frankenheim/Rhön · Kaltennordheim · Meiningen · Oberweid · Rhönblick · Rippershausen · Sülzfeld · Untermaßfeld

Adressen im Cluster Ermittelte förderfähige Adressen
ca. 12.200 ca. 1.600

Ergebnis
Feststellung eigenwirtschaftlicher Ausbau und Anzahl förderfähiger Adressen

Status
Abgeschlossen

Tätigkeiten

  • Erstellung der Ausschreibungsunterlagen auf Basis der MEV-Ergebnisse
  • Vorläufige Infrastrukturbescheide der Fördermittelgeber (Bund/Land) beantragt und bewilligt
  • Netzbetreiberausschreibung (Pächter) erfolgreich durchgeführt – Netzbetreibervertrag mit der Thüringer Netkom GmbH abgeschlossen
  • Ausschreibung für Planungs- und Bauleistungen (Generalübernehmer) erfolgreich durchgeführt – Vertrag mit der visco GmbH abgeschlossen
  • Infrastrukturförderanträge in endgültiger Höhe der Fördermittelgeber (Bund/Land) beantragt und bewilligt

Ergebnis
Abgeschlossene Beauftragung eines Generalübernehmers

Status
Aktiv

Dauer
3 Jahre

Tätigkeiten

  • Genehmigungsplanung laufend
  • Symbolischer Spatenstich in Wallbach am 29.11.2024 erfolgt
  • Planung von Bürgerinformationsveranstaltungen in den Gemeinden
    • Informationen zum Projektablauf
    • Vorstellung der regionalen Projekt-Ansprechpartner sowie der Vertriebsagentur „weeenergie“
    • Präsentation der Thüringer Netkom und deren Leistungen für Privatkunden
  • Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen
  • Tiefbaumaßnahmen inkl. Verlegung der Leerrohre in den Ortsteilen
  • Tiefbaumaßnahmen zum Ausbau der Backbone-Infrastruktur
  • Tiefbaumaßnahmen zur Vorbereitung der direkten Hausanschlüsse
  • Lieferung und Montage der PoPs und Mini-PoPs (Point of Presence = Verteilergebäude und -gehäuse)
  • Qualitätssicherung und Test-Druckmessungen der Glasfaserstrecken
  • Fertigstellung der passiven Verteilnetz-Infrastruktur
  • Einblasen der Glasfaserkabel
  • Montage der Hausanschlüsse
  • Abnahme vom Generalübernehmer

Ziel
Bau des Glasfasernetzes inkl. Hausanschlüsse

Status
Noch nicht begonnen

Tätigkeiten

  • Die Inbetriebnahme des Netzes erfolgt nach Baufortschritt in den Ortsteilen

Ziel
Inbetriebnahme des Netzes durch den Netzbetreiber